Mit dieser Datenschutzerklärung erfüllen wir für sie als den sogenannten "Nutzern und Betroffenen" die seit 25. Mai 2018 geltende Verordnung (EU) 2016/679, die sogenannte Datenschutz-Grundverordnung DSGVO (nachfolgend genannte Artikel beziehen sich auf sie). Weiter erfüllen wir die DSGVO ergänzenden Pflichten aus dem BDSG.
Eine Nutzung unseres Online-Angebots "ziolkowskischule-ilmenau.de" (auch: Internetauftritt, Webpräsenz, Website o.ä.) ist grundsätzlich auch ohne jede Verarbeitung personenbezogener Daten (nachfolgend auch "sie betreffende Daten", "Daten") möglich, indem sie die betreffenden Hinweise in den Kapiteln unter "Informationen zur Verarbeitung sie betreffender Daten" befolgen.
Als "sie betreffende Daten" gelten alle Informationen, mit denen sie als Nutzer identifiziert oder identifizierbar werden. Identifizierbar bedeutet, wenn sie direkt oder indirekt identifiziert werden können mittels Zuordnung zu einer Kennung (z.B. Name), zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck ihrer physischen, physiologischen, genetischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität sind.
Daten werden von uns nur bei Erforderlichkeit verarbeitet und zwecks Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Online-Angebots inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen.
Hier informieren wir sie über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über Zweck und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir sie über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.
Als "Verarbeitung" gilt jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, der Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung (Art. 4 Ziffer 1).
Weitere hier verwendete Begrifflchkeiten halten sich an den Fachsprachgebrauch und die DSGVO.
Verantwortlicher Anbieter dieses Online-Angebots im datenschutzrechtlichen Sinne
Schulleiter Jürgen Lochner
Grundschule "Ziolkowski"
Ziolkowskistr. 14
98693 Ilmenau
Deutschland
sl@gs-ziolkowski-ilmenau.de
Tel. +49 3677 871863
Als Datenschutzbeauftragter ist bei uns benannt (Art. 37 zzgl. BDSG):
Herr Reuter
Grundschule "Ziolkowski"
Ziolkowskistr. 14
98693 Ilmenau
Deutschland
sk@gs-ziolkowski-ilmenau.de
Tel. +49 3677 871863
Sie haben das Recht auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen zu und Kopie der Daten (Art. 15).
Sie haben das Recht auf Vervollständigung oder Berichtigung sie betreffender Daten (Art. 16).
Sie haben das Recht auf unverzügliche Löschung sie betreffender Daten (Art. 17).
Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sie betreffender Daten (Art. 18).
Sie haben das Recht auf Erhaltung sie betreffender, von ihnen bereitgestellter, Daten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche (Art. 20).
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77).
Sie haben das Recht auf Widerruf einer von ihnen erteilten Einwilligung zur Verarbeitung sie betreffender Daten.
Sie haben das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung sie betreffender Daten die durch uns z.B. für Direktwerbungs-, Forschungs- oder im öffentlichen Interesse liegende Zwecke erhoben und gespeichert werden (Art. 21).
Sie haben das Recht, nicht Entscheidungen unterworfen zu werden, die ausschließlich zustandekommen durch automatisierte Verarbeitung sie betreffender Daten, dem sogenanntem Profiling.
Wir sind als Anbieter verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch uns offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18, zu unterrichten. Die Verpflichtung entfällt, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Sie haben das Recht auf Auskunft über diese Empfänger.
Informationen zur Verarbeitung sie betreffender Daten
Wir löschen oder sperren ihre bei Nutzung unseres Online-Angebots verarbeiteten Daten, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.
Für unser Online-Angebot nutzen wir die Hosting-Dienste eines Drittanbieters (auch: Webspace-Provider) mit Sitz in der EU.
Technisch bedingt und zur Gewährleistung des sicheren und stabilen Online-Angebots, werden Daten durch ihren Internet-Browser an uns oder unseren Webspace-Provider übermittelt. Via sogenannter Server-Logfiles werden u.a. Daten vorrübergehend gespeichert zu Typ und Version ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus sie auf unseren Online-Angebot gewechselt haben (Referrer URL), die Webseiten unseres Online-Angebots, die sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Online-Angebots erfolgt. Diese Daten werden nicht gemeinsam mit und Bezug auf die anderen Daten von ihnen (z.B. Daten zu bestellten Artikeln) gespeichert.
Diese Speicherung ist rechtskonform aufgrund unseres berechtigten Interesses bzgl. Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f).
Die Daten werden spätestens nach sieben Tagen wieder gelöscht, soweit keine ganz oder teilweise weitere Aufbewahrung für Beweiszwecke oder die endgültige Klärung eines rechtsrelevanten Sachverhalts erforderlich ist.
Da sie mit dieser technisch bedingten Datenerhebung grundsätzlich überall im Internet konfrontiert werden, empfehlen wir ihnen mit dem Tor-Browser zu browsen wenn sie weitestgehend anonym bleiben wollen.
Wir verwenden mit unserem Online-Angebot sogenannte Cookies (auch: Sitzungs-, Session-Cookies). Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von ihnen eingesetzten Internet-Browser auf ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von ihnen verarbeitet wie z.B. ihre Browser- oder Standortdaten oder ihre IP-Adresse. Durch diese Verarbeitung wird unser Online-Angebot benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung z.B. die Wiedergabe unseres Online-Angebots in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht. Diese Verarbeitung ist rechtskonform sofern die Cookies auf Daten zur Vertragsanbahnung oder -abwicklung abstellen (Art. 6 Abs. 1 lit b). Oder diese Verarbeitung ist rechtskonform aufgrund unseres wiederum berechtigten Interesses bzgl. Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f). Mit Schließen ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht. Gegebenenfalls werden mit unserem Online-Angebot auch Cookies von Partnerunternehmen (Drittanbieter-Cookies) verwendet, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Online-Angebots zusammenarbeiten. Sie können die Installation von Cookies verhindern oder einschränken und bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen durch Einstellungen bei ihrem Internet-Browser. Bei sogenannten Flash-Cookies kann die Verarbeitung nicht über die Einstellung des Browsers verhindert werden sondern stattdessen über die Einstellung ihres Flash-Players. Unterstützung zur jeweils erforderlichen Konfiguration erhalten sie über die Hilfefunktion oder Dokumentation ihres Internet-Browsers bzw. Flash-Players oder den Support des jeweiligen Anbieters. Wenn sie die Installation von Cookies verhindern oder einschränken, können dadurch Funktionen unseres Online-Angebots eingeschränkt werden.
Weitere Funktionen (z.B. Newsletter, Kontaktformular oder Google-Analytics) , über welche Daten erhoben werden können, enthält unser Online-Angebot nicht.